Nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) können für haushaltsnahe Dienstleistungen und bestimmte Handwerkerleistungen Steuervorteile in Anspruch genommen werden. Bei diesen Regelungen geht es um Privathaushalte und um diejenigen Personen, die diesen Haushalt bewohnen.
Das Recht der Personengesellschaften wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) reformiert. Speziell für GbR´s wurden viele Bestimmungen geändert oder ergänzt.
Ab 2023 wurde der sogenannte Sparer-Pauschbetrag erstmals seit Einführung der Abgeltungsteuer 2009 um rund 25% erhöht (von Euro 801 auf Euro 1.000 / bei Ehegatten von Euro 1.602 auf 2.000). Bereits bestehende Freistellungsaufträge werden automatisch (quotal) angepasst.
Die Bundesregierung hat in Deutschland mit Wirkung ab dem 01. Mai 2023 das so genannte Deutschlandticket eingeführt. Für einen Preis von Euro 49,00 im Monat kann man mit diesem Ticket deutschlandweit mit allen Nahverkehrsmitteln (SPNV sowie ÖPNV) in der 2. Klasse reisen.
Um die Verbreitung von Elektroautos zu fördern, gibt es vom Staat und den Herstellern als Subvention den sogenannten Umweltbonus. Innovationsprämien für Elektrofahrzeuge gibt es für entsprechende Neufahrzeuge.